Pflegepersonal

Aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Pflegepersonal

Pflegedidaktische Leitung (w/m/d) für die Psychiatrie und Psychosomatik (KHS-39532) new

Auszubildende als Pflegefachassistentin/ Pflegefachassistent (w/m/d) zum 01. Februar 2026 (KHS-39529) new

Pflegefachkraft Pflegepool (m/w/d) (KHS-39528) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft Intensivpflegepool (m/w/d) (KHS-39527) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit





Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) für die pädiatrische Station Ki03 (KHS-39511) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft Onkologie (w/d/m) (KHS-39501) new Unbefristet

Pflegefachkraft (w/d/m) oder Medizinische Fachangestellte (w/d/m) (KHS-39500) new Teilzeit
Vollzeit

Pflegefachkraft (w/d/m) für System- und Anwenderbetreuung (KHS-39499) new Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft (w/d/m) als Dokumentationsexpertin (w/d/m) (KHS-39498) new Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft als Pflege-Pionier Nachtdienst in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d) (KHS-39491) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für med. Funktionsbereiche (KHS-39487) new Teilzeit
Vollzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Station Klinik für Urologie, Unfallch. und Gynäkologie (KHS-39486) new Teilzeit
Vollzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Pneumologie (KHS-39485) new Teilzeit
Vollzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Komfortstation Allgemeinchirurgie (KHS-39484) new Teilzeit
Vollzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Innere Medizin (KHS-39483) new Teilzeit
Vollzeit

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrie und Neonatologie (KHS-39482) new Teilzeit
Vollzeit

Pflegefachkraft für die Pneumologie (d/m/w) (KHS-39463) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft für die Neurologie (d/m/w) (KHS-39462) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft für die Endoskopie (d/m/w) (KHS-39461) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Pflegefachkraft für die Akutgeriatrie (d/m/w) (KHS-39460) new Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit

Stellv. pflegerische Bereichsleitung (m/w/d) für die Palliativstation (KHS-39458) new Teilzeit
Vollzeit

Pflegefachperson (m/w/d) für die stationäre Psychiatrie (KHS-39457) new Teilzeit
Vollzeit



Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) urologische Funktionsabt. (KHS-39454) new Vollzeit

Pflegerische Leitung (m/w/d) für die Bereiche Funktionsdiagnostik, Endoskopie und Patiententransport (KHS-39453) new Vollzeit


Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder MFA (w/m/d) im Fachbereich Hämato-Onkologie (MVZ) (KHS-39446) new

Auszubildende als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) zum 01. Januar 2026 (KHS-39443) new


Pflegefachkraft (m/w/d) Gynäkologie und Wochenbett (KHS-39436) new Teilzeit
Vollzeit

KPH Krankenpflegehelferin (w/d/m) / Altenpflegehelferin (w/d/m) für die Normalstation der Neurologi (KHS-39422) new Unbefristet

KPH Krankenpflegehelferin (w/d/m) / Altenpflegehelferin (w/d/m) für die Normalstation der HNO (KHS-39421) new Unbefristet

Gesundheits- und Krankenpflegerin / Pflegefachkraft (w/d/m) (KHS-39420) new Unbefristet

Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/d/m) / Pflegefachkraft (w/d/m) (KHS-39419) new Unbefristet

Altenpflegerin (w/d/m) in Voll- und Teilzeit (KHS-39417) new Unbefristet


Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinischer Fachangestellter oder Pflegefachkraft (m/w/d) für di (KHS-39388) new Teilzeit
Vollzeit

Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) für die neuropädiatrische Station Ki04 (KHS-39351) Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit


Integrationsmanager (m/w/d) für die Pflege (KHS-39336)

Pflegefachkraft (m/w/d) für Tagesklinik Psychiatrie (KHS-39335) Vollzeit
Teilzeit


Praxisanleiter:in oder Pflegepädagog:in (m/w/d) Interprofessionelle Ausbildungsstation (KHS-39318) Teilzeit
Vollzeit


Pflegefachkraft (m/w/d) Kardiologie (KHS-39315) Teilzeit
Vollzeit
Information zum Berufsfeld Pflegepersonal
Die neuen Pflegeausbildungen werden in Deutschland im nächsten Jahr (2020) beginnen.
Es wird einige Änderungen geben, da bisher im Altenpflegegesetz und im Krankenpflegegesetz getrennt geregelte Pflegeausbildungen nun in einem neuen Pflegeberuf zusammengeführt werden.
Die Auszubildenden werden zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung erhalten, in der sie einen Vertiefungsbereich wählen. Wenn Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erreichen Sie den Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Für Auszubildenden, die ihren Schwerpunkt in Altenpflege oder Kinderpflege wählen, können anstelle der generalistischen Ausbildung einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben.
Die Entwicklung der Zukunft wird zeigen, ob für die gesonderten Berufsabschlüsse in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkranken-pflege zukünftig Bedarf besteht.
Für den Pflegebereich werden damit zum ersten Mal bestimmte berufliche Tätigkeiten, gesetzlich zugewiesen. Das heisst, dass diese Tätigkeiten nur von entsprechend ausgebildetem Personal ausgeführt werden dürfen.
Die Finanzierung der Pflegeausbildung soll neu geregelt. Sie erfolgt zukünftig einheitlich über Landesfonds und somit ermöglicht man dadurch deutschlandweit eine qualitätsgesicherte und insbesondere eine wohnortnahe Ausbildung.
Eine Pflegefachkraft hat eine Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Pflegeberuf absolviert hat.
Beispiele sind Gesundheits- und Krankenpfleger/in nach dem Krankenpflegegesetz und Altenpfleger/in nach dem Altenpflegegesetz.
Die Zahl der Pflegekräfte in den Krankenhäusern ist durch einen Anstieg der Teilzeitkräfte in den letzten Jahren gestiegen. Ausserdem ist die Verweildauer der Patienten gesunken. Auch die Anzahl der Patienten, die von einer Pflegekraft versorgt werden ist gesunken. Dennoch bestehen in den Pflegeberufen im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege erhebliche Engpässe. Offene Stellen in Krankenhäusern können teilweise nicht besetzt werden.
Im Bereich der Krankenpflege bestehen schon länger Personalmangel.
Insbesondere betroffen sind:
1. Gesundheits- und Krankenpflege – Fachkraft: Diese Bewerber haben eine dreijährige Berufsausbildung durchlaufen und sind für die Krankenpflege oder die Kinderkrankenpflege ausgebildet.
2. Ebenfalls betroffen von Personalengpässen im Krankenhaus sind die weiter spezialisierten Fachkrankenpfleger. Die Fachkräfte im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege können eine Aufstiegsfortbildung durchlaufen, um sich für einen Bereich zu spezialisieren (zu nennen sind die Fachkrankenschwester/-pfleger im Bereich Operations-/Endoskopiedienst, Fachkrankenschwester/-pfleger Intensivpflege, Dialysefachkraft)
3. noch weitere Spezialisierungen können im Bereich Fachkinderkrankenpflege gewählt werden: So können sich Kinderkrankenschwestern/-pfleger beispielsweise als Fachkinder-krankenschwester/-pfleger – Intensivpflege/Anästhesie und Fachkinderkrankenschwester/-pfleger – Onkologie spezialisieren.
Im Jahr 2018 gab es über 10.000 gemeldete offene Stellen im Bereich Pflege im Krankenhaus und im ambulanten Dienst.
Was können Krankenhäuser tun, um genügend Personal im Bereich der Pflege zu rukrutieren?
Die Krankenhäuser können durch folgende Maßnahmen aktiv gegensteuern:
- Das betriebliche Gesundheitsmanagement des Krankenhauses sollte ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass der Beruf/ Alltag in der Pflege mit hohen physischen und psychischen Belastungen verbunden sein kann.
- Insbesondere personalpolitische Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, müssen ausgebaut werden( zu nennen sind hier beispielsweise lang laufende und sich wiederholende Schichtpläne.
- Gerade Jugendliche suchen nach Aufgaben, die gerade Pflegeberufen gegeben sind. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben damit eine wichtige Voraussetzung, die bei der Ansprache potentieller Bewerber bedacht werden sollte.
- Die Vielzahl an diversen Weiterbildungsoptionen die zur Entwicklung neuer Kompetenzen und Bereiche führen und die persönliche Entwicklung fördern müssen besser sichtbar gemacht werden (gemeint sind u.a. leitende Aufgaben).
- Auch die Möglichkeit, dass Pflegehelfer könnten zu Fachkräften weiterqualifiziert werden können sollten genannt werden.
- Auch eine stärkere Werbung für eine Ausbildung in Teilzeit könnte helfen, um zukünftig zusätzliche Fachkräfte für die Ausbildung im Krankenhaus zu akquirieren.